7 Fehler, die die Profitabilität von Onlineshops gefährden

«Beitrag von minubo»

Der Druck im E-Commerce wächst: Steigende Kosten auf den großen Plattformen, neue Wettbewerber wie Temu und Shein und der nahende Start von TikTok-Shop stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Unter diesen Umständen ist der Fokus auf Profit wichtiger denn je.

7 Todsünden – und wie Sie sie vermeiden

  • TODSÜNDE 1:
    Marketingkampagnen nach ROAS optimieren – Gehen Sie einen Schritt weiter: Vom ROAS zum Deckungsbeitrag
  • TODSÜNDE 2:
    Customer Acquisition Costs nach CLV aussteuern – Setzen Sie Ihre CAC in Relation zur Order-Profitabilität
  • TODSÜNDE 3:
    Auf Neukund:innen fokussieren Loyalty im Fokus – Bauen Sie auf Ihre Bestandskundschaft
  • TODSÜNDE 4:
    Content & SEO auf die lange Bank schieben – Den Marketing-Mix mit Weitblick gestalten
  • TODSÜNDE 5:
    Ein Sortiment für alle Kanäle – Risiken und Potentiale kanalspezifisch bewerten
  • TODSÜNDE 6:
    Topseller-Promotion auf Auto-Pilot Genau hinsehen – Es ist nicht alles Gold, was glänzt
  • TODSÜNDE 7:
    Preisschild dran – und aus dem Blick Margen beobachten und Preise kontinuierlich anpassen

Auf 20 Seiten mit praxisnahen Tipps zur Profit-Strategie erfahren Sie unter anderem, warum der Fokus auf ROAS oder Topseller oft in die Irre führt und warum Customer Acquisition Costs nicht nur nach CLV ausgesteuert werden sollten. Der auf E-Commerce spezialisierte deutsche BI-Anbieter minubo hat ein Whitepaper veröffentlicht, das 7 häufige Fehler aufzeigt, die die Profitabilität von Onlineshops gefährden – und bares Geld kosten.

Das Whitepaper steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top