Initiative ‘Google Atelier Digital – gemeinsam Chancen nutzen’

Google Schweiz und Partner starten Initiative zur Unterstützung von Schweizer KMU und Privatpersonen

  • Auftakt eines Digitalisierungsprogramms mit kostenlosen Tipps, Tools und Trainings für Schweizer KMU und Privatpersonen
  • Partner-Initiative wendet sich an 99% der Schweizer Unternehmen, die zwei Drittel der Arbeitsplätze ausmachen
  • Google Schweiz, der HANDELSVERBAND.swiss, digitalswitzerland, localsearch, Switzerland Global Enterprise und Strategy Sprints
  • Alle Informationen auf: gle/atelierdigital

Die Coronakrise hat die KMU im Exportland Schweiz – besonders den Handel – hart getroffen. Die Existenz von tausenden kleineren Betrieben und Geschäften ist bedroht, gerade weil viele KMU mangels Ressourcen und Know-How bisher nur wenig digital aufgestellt sind. Aktuelle Google Trends Zahlen für die Schweiz verdeutlichen, dass die Unsicherheit gross ist, Suchanfragen auf Google nach “Rezession” oder “Kurzarbeit” waren hierzulande noch nie so hoch wie in den letzten Wochen.

Angesichts dramatischen Folgen und des kommenden Weihnachtsgeschäfts mit spezifischen Erwartungen heimischer Konsumenten an das Einkaufserlebnis suchen lokale Akteure neue Wege, um Schweizer Unternehmen und Privatpersonen zu unterstützen und ebenso Arbeitsplätze zu sichern. Vor diesem Hintergrund bündeln Google Schweiz, der Handelsverband.swiss, Switzerland Global Enterprise, Digital Switzerland – Schweizer Digitaltage, localsearch und Strategy Sprints als Partner ihre Kräfte. Zusammen bieten sie ein breit angelegtes Digitalisierungsprogramm mit kostenlosen Tipps, Trainings und Ressourcen für Schweizer KMU aufzulegen, um in diesen geschäfts-kritischen Zeiten konkrete Hilfestellungen bieten zu können.

Ein Paket aus kostenlosen Tools, Tipps, Trainings und Events bietet Schweizer Unternehmen Unterstützung dabei, die digitale Transformation zu meistern und das stationäre Geschäft mithilfe von Online-Tools zu stärken und zukunftsfähig zu machen. Im Fokus der Initiative stehen KMU, insbesondere kleine Händler  und Ladenbesitzer. Bei diesen stehen einer eigenen Webseite oder einem eCommerce Angebot oft fehlende Zeit oder mangelndes Know-How im Weg. Hier will ‘Atelier Digital – gemeinsam Chancen nutzen’ konkrete Hilfestellung bieten – gerade auch mit einem breiten Trainingsangebot, welches auf den Erfahrungsstand des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten ist. Das Angebot steht allen Interessenten kostenlos zur Verfügung.

„In der Krise geht es darum, das Wohl von Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Gesundheit hat grosse Priorität. Die Sicherheit von Arbeitsplätzen bei KMU und grösseren Unternehmen spielt jedoch auch eine sehr bedeutende Rolle. Heute lanciert Google Schweiz mit langjährigen Partnern eine Initiative, um Konsumentinnen und Konsumenten, KMU und Export-Unternehmen beim Wachstum in diesen unsicheren Zeiten zu helfen. Denn digitale Kanäle sind noch wichtiger geworden. Und für viele besteht viel Potenzial sich besser aufzustellen – für den kleinen Blumenladen um die Ecke, die Detailhändler, die Tourismusbranche oder grössere Unternehmen, die weltweit über digitale Kanäle neue Kunden finden möchten. Mit der Initiative bieten wir kostenlose Tipps, Trainings und Ressourcen für konkrete Hilfestellungen bei der digitalen Transformation. Die Initiative heisst: ‚Google Atelier Digital – gemeinsam Chancen nutzen‘ ”, sagt  – Patrick Warnking, Country Director von Google Schweiz.

Die Initiative beinhaltet unterschiedliche Instrumente und Trainings, die auf den Erfahrungsstand des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sind. Dazu zählen unter anderem folgende Elemente:

  • Kostenlose spezifische Trainings für KMU – virtuell und an den Digital Days
  • Networking mit anderen KMU und Profis bei Events wie dem “Zmorge zum Erfolg”
  • Exportmärkte analysieren mit den Tools GoGlobal Cockpit und Market Finder
  • Zukunft gestalten in Trainings und weiteren Events an den Digital Days 1.-3. November
  • 1:1 Strategy Coaching für den Sales Boost
  • Starter-Paket mit konkreten Tipps für einen Schweizer Onlineshop
  • Kostenlose Daten- und Diagnosetools für Händler zur Steigerung des Umsatzes
  • Neue, einfache Funktionen für KMU in der Google Suche und Maps, z.B. Neuerungen, wie Lieferdienste oder neue Produkte kommunizieren, direkte Online-Buchung von Offline-Dienstleistung, kostenlose Werbemittel und verstärkte Hinweise auf Einkaufsmöglichkeiten „in der Nähe”

Viele weitere Angebote finden sich auf der neuen Initiative-Webseite: goo.gle/atelierdigital

Untenstehend finden Sie Aussagen der VertreterInnen der Partner der initiative, die sich anlässlich des Mediengesprächs heute wie folgt äusserten:

«Was Schweizer Händler, gerade KMU, aktuell benötigen sind kleine digitale Erfolgserlebnisse, welche Mut zu mehr machen. Dazu gehört aber eben, dass man überhaupt in irgendeiner Weise digital präsent ist und dem suchenden Kunden auffällt. Die Initiative „Atelier Digital – gemeinsam Chancen nutzen“ unterstützt heimische Händler dabei die richtigen Hebel anzusetzen: Mit den spezifischen Trainings eignen sich Unternehmen und Personen Know-How für den digitalen Auftritt an,  mit den kostenlos zur Verfügung gestellten Branchenstandards für angehende Onlinehändler werden notwendige Nebenaufwände und -kosten wie AGB oder Datenschutzeinhaltung gegen Null reduziert. Was spricht jetzt noch gegen einen kreativen Versuch digital einen ersten Schritt zu wagen?” – Patrick Kessler, Geschäftsführer, HANDELSVERBAND.swiss

 «localsearch engagiert sich bereits seit Jahren für den Erfolg von KMU in der digitalen Welt. Es freut uns daher sehr, mit unserer Partnerschaft «Gemeinsam Chancen nutzen» wertvolles Wissen an die Schweizer KMU weiterzugeben.»Vanessa Marr, Chief Marketing Officer, localsearch

 «Exportierende Schweizer KMU befinden sich weiterhin vor grössten Herausforderungen. Die Corona-Krise hat den Druck für sämtliche KMU noch erhöht, auf alternative und damit vor allem digitale Vermarktungskanäle auszuweichen. Wir stellen jedoch fest, dass eine starke Risikoaversion herrscht, wenn es darum geht neue Märkte zu erschliessen und es für KMU herausfordernd ist, heute die richtigen Opportunitäten zu identifizieren. S-GE ist gerade daran neue digitale Formate wie virtuelle Messen und Unternehmerreise zu testen. Zudem haben wir seit ein paar Wochen ein neues Online Tool auf unserer Website: das sogenannte ‚GoGlobal Cockpit‘. Dieses hilft KMU auf praktische Weise, relevante Märkte tiefgehend zu analysieren und ihr Exportvorhaben erfolgreich über Grenzen hinweg umzusetzen. Wir freuen uns, dass wir nützliche Tools wie unser Go Global Cockpit ebenfalls im Rahmen der gemeinsamen Initiative ‚Atelier Digital – gemeinsam Chancen nutzen‘ Schweizer und Liechtensteiner KMU kostenlos zur Verfügung stellen können.“ – Alberto Silini, Head of Consultancy, Switzerland Global Enterprise

 «Für KMU geht es aktuell um Relevanz und Umsatz. Diejenigen Angebote, die online kaufbar sind und als relevant gesehen werden wachsen ausserordentlich. Wir freuen uns, gerade auch für Unternehmen im Rahmen der Initiative „Atelier Digital – gemeinsam Chancen nutzen“ einen Aktionsplan zu erstellen, mit dem sie in den nächsten 90 Tagen ihren Unternehmenserfolg steigern können.» – Simon Severino, Founder & CEO, Strategy Sprints

 «Digitalswitzerland unterstützt diese Initiative, da wir nur gemeinsam  die Innovation vorantreiben können. 99% der Unternehmen sind KMUs und daher ist es wichtig, in Bezug auf die digitale Transformation, sich auf die KMus zu konzentrieren.”Diana Engetschwiler, Head of Digital Days, digitalswitzerland

Zudem äussert sich Thomas Zuberbühler, Inhaber des Familienbetriebs zubischuhe.ch AG anlässlich des Gesprächs zum positiven Einsatz von Online während dem vergangenen Lockdown:  

«Der Lockdown traf unsere vier stationären Filialen hart. Weil wir aber schon länger auf ein Omnichannel-Geschäftsmodell setzen, war die Situation für unser Onlinebusiness auch eine Chance. Mit dem Erhöhen des Budgets für Online Marketing und den Investitionen in Google Ads schnellten die Bestellungen innert Kürze hinauf – und unser Umsatz hat sich fast versiebenfacht.» – Thomas Zuberbühler, Inhaber / Geschäftsführer zubischuhe.ch AG

Top