Innovationen im Online-Marketing: Besucherqualifizierung im Fokus

Beitrag von Dr. Michael Suitner, PATHADVICE

Von Klicks zu Kunden: Die neue Ära der Besucherqualifizierung
In der digitalen Handelswelt ist es entscheidend, nicht nur Besucherzahlen zu generieren, sondern auch zu verstehen, welche dieser Besucher echtes Kaufinteresse zeigen. Traditionelle Analysetools liefern oft nur oberflächliche Daten, ohne tiefere Einblicke in das Verhalten und die Absichten der Nutzer.

Wie kann die künstliche Intelligenz (KI) helfen, um das Verhalten von Website-Besuchern in Echtzeit zu analysieren und deren Kaufabsichten präzise zu identifizieren. Solche Technologien ermöglichen es Händlern, personalisierte Angebote und Unterstützung genau dann bereitzustellen, wenn der Besucher sie benötigt.

KI-gestützte Besucheranalyse in Echtzeit
KI wird genutzt, um das Verhalten von Website-Besuchern zu analysieren und deren Kaufabsicht zu bewerten. Dabei werden Muster erkannt, die auf ein hohes Kaufinteresse hinweisen, sowie Anzeichen von Unsicherheit oder Zögern. In solchen Fällen können automatisch Massnahmen ergriffen werden, wie das Einblenden von Rabatten oder das Anbieten eines Live-Chats mit einem Berater.

Ein Beispiel für solche Innovationen ist das Tool VEGA von Pathadvice
Ein zentrales Element von VEGA ist der sogenannte VEGA Score, der die emotionale Bindung des Besuchers an das Produkt oder den Händler in Echtzeit darstellt. Bei steigender Unsicherheit trotz hoher Kaufabsicht kann VEGA automatisch Aktionen auslösen, um den potenziellen Kunden auf der Seite zu halten. Die Genauigkeit dieser Vorhersagen liegt typischerweise zwischen 67% und 92%, was bedeutet, dass mindestens drei von vier reaktivierten Besuchern erfolgreich als potenzielle Käufer identifiziert werden.

Weitere Informationen unter: www.vega.company

PATHADVICE International GmbH
Dr. Michael Suitner
office@pathadvice.at
+43 676 415 9000

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top