
Beitrag von Erich Althaus, CS2 AG
OpenAI revolutioniert mit ChatGPT Shopping die Produktsuche: Statt klassischer Suchmaschinen können Nutzer jetzt direkt im Chat Produkte entdecken, vergleichen und Händler Empfehlungen erhalten – ganz ohne bezahlte Werbung. Für Händler aus der Schweiz eröffnet das neue Möglichkeiten, gezielt sichtbar zu werden und qualifizierten Traffic zu gewinnen.
Was macht ChatGPT Shopping besonders?
- Personalisierte Empfehlungen: ChatGPT berücksichtigt individuelle Bedürfnisse, frühere Interaktionen und sogar persönliche Präferenzen.
- Transparenz und Vertrauen: Keine gesponserten Platzierungen, Empfehlungen auf Basis echter Bewertungen.
- Konversation statt Keywords: Kunden stellen Fragen in natürlicher Sprache und erhalten sofort relevante Kaufempfehlungen.
Was bedeutet das für Schweizer Händler?
Um als Händler in ChatGPT Shopping präsent zu sein, ist gezielte Optimierung entscheidend:
- Strukturierte Daten: Implementieren Sie vollständiges Schema.org-Markup auf allen Produktseiten.
- Technische Zugänglichkeit: Erlauben Sie dem OAI-SearchBot das Crawlen Ihrer Website und sorgen Sie für schnelle Ladezeiten sowie mobile Optimierung.
- Content-Qualität: Erstellen Sie einzigartige, verständliche Produktbeschreibungen und setzen Sie auf hochwertige Produktbilder.
- Vertrauensbildung: Präsentieren Sie Kundenbewertungen, transparente Versand- und Rückgabebedingungen sowie Trust-Badges.
- Bing-Integration: Melden Sie Ihre Website bei den Bing Webmaster Tools an und reichen Sie Ihre Sitemap regelmässig ein, da ChatGPT viele Websignale von Bing nutzt.
Fazit & Einladung
ChatGPT Shopping ist nur der Anfang – Agentic Shopping ist die Zukunft des digitalen Handels. Wer jetzt optimiert, sichert sich Sichtbarkeit und neue Umsatzpotenziale.
Auf zweiblog.com finden Sie eine ausführliche Version der ChatGPT Shopping Analyse und anderen Themen mit Relevanz für den Schweizer Markt.