Der autonome Tante-Emma Laden auf Rädern
In unseren monatlichen Trendreports (provided by TrendOne) bin ich über folgenden «Trend» gestolpert:
«Das schwedische Start-up Wheelys Café hat zusammen mit der chinesischen Hefei University den vollautomatischen Tante-Emma-Laden auf Rädern „Moby“ entwickelt. Der mobile Laden ist im Rahmen eines Pilotprojekts in Schanghai unterwegs. Potenzielle Käufer können über die zugehörige App sehen, ob „Moby“ gerade in der Nähe ist, Bestellungen aufgeben und den mobilen Laden aufsuchen, um die Waren abzuholen. Die Abrechnung erfolgt über ein automatisches Erfassungssystem, das den Geldbetrag über die App vom Konto des Nutzers abbucht. Eine künstliche Intelligenz sorgt für den Warennachschub und betreut über einen holografischen Assistenten die Kunden.»
Schon 2012 bin ich diesem Gedanken in einem Tweet «nachgehangen» und habe in Erinnerungen geschwelgt…

Ich glaube fest an die Werte physischer Präsenz, aber muss denn diese immer am gleichen Ort sein? Wichtig wäre dabei einfach das «Marktfahrer Image» hinter sich zu lassen, es muss cool rüber kommen, gut vermarktet werden und sich an Frequenzen orientieren.
Nun gut, es braucht wohl noch ein wenig Zeit bis das Teil so funktioniert wie in meinen Träumen, aber irgendwie begleitet mich der Migros Wagen seit meiner Kindheit. Ich glaube ich sehe ihn irgendwann wieder … und ich glaube nicht, dass ich dafür ins Verkehrshaus gehen muss – auch wenn das immer eine Reise wert ist.
Ich wünsche Ihnen einen traumhaften Sommer und dass Sie sich zumindest ein paar Tage lang auch solchen Gedanken hingeben können.

