Lohnt es sich, Fulfillment noch selbst zu machen?

Beitrag von Sascha Boltizar, Die Logistikkönner

 

Der Onlinehandel boomt. Gerade in den letzten Jahren waren viele Unternehmen gezwungen, ihre Waren und Produkte auch digital im Internet anzubieten. So wie sich der Markt durch Covid bedingte Einschränkungen veränderte, hat sich auch das Einkaufsverhalten der Konsumenten in den vergangenen Jahren deutlich Richtung „Online“ gewandelt. Shopping rund um die Uhr, Warenlieferungen direkt vor die Haustür und flexible Zahlungsmöglichkeiten sind nur einige Vorteile des Shoppings im Internet. Für Unternehmen ist der Schritt in den Onlinehandel jedoch oftmals eine grosse Herausforderung – das gilt vor allem für die Organisation der Bereiche Lager und Logistik, die meist gar nicht auf Einzelbestellungen ausgerichtet sind.

WAS GEHÖRT ALLES ZUM FULFILLMENT IM E-COMMERCE?
Fulfillment umfasst den gesamten Prozess eines Auftrags: Bestellungseingang, Versand, Kundenservice und Retourenmanagement. Wichtige Aufgaben sind:

  • Pflege der Kundendaten
  • Beschaffung und Wareneingangsprüfung
  • Lagerung der Waren
  • Abwicklung des Kundenauftrags / Versand der Ware
  • Kundenbetreuung
  • Erstellung von Rechnungen/Mahnungen/Gutschriften
  • Retourenabwicklung
  • Analyse und Reportings (Beschaffungszeiten, Lagerbestandsquoten, Rentabilität)

WAS SIND DIE VORTEILE EINES FULFILLMENTDIENSTLEISTERS?
Mit zunehmendem Wachstum eines Unternehmens wird es schwieriger, alle Fulfillment-Aufgaben selbst zu übernehmen. Hier können externe Dienstleister helfen, indem sie Prozesse verschlanken, Kosten reduzieren und Ressourcen optimieren. Dies ermöglicht eine maximale Skalierbarkeit der Logistik, sodass Unternehmen sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Vorteile der Auslagerung:

  • Kostenreduktion
  • Optimierung des Ressourcenmanagements
  • Keine Kapitalbindung für logistische Infrastrukturen
  • Verkürzung der Lieferzeiten
  • Versandkostenoptimierungen
  • Einsparungen beim Einkauf von Versandmaterialien
  • Verbesserung des Kundenservices
  • Stärkung der Marke

FÜR WEN LOHNT SICH DAS OUTSOURCING DER LOGISTIK?
Externe Dienstleister bieten massgeschneiderte Lösungen für Start-ups, KMUs und Grossunternehmen. Sie können Teilbereiche oder den gesamten Prozess auslagern und profitieren von skalierbaren Lagerkapazitäten, flexiblem Personaleinsatz und transparenten Preisen.

WORAUF BEI DER AUSWAHL EINES LOGISTIKDIENSTLEISTERS ACHTEN?
Bei der Wahl eines Fulfillment-Dienstleisters sollten Unternehmen auf folgende Punkte achten:

  • Offene Kommunikation und persönlicher Ansprechpartner
  • Langjährige Erfahrung in der E-Commerce-Logistik
  • Flexibilität bei der Anpassung der Logistikleistungen
  • Modernes IT-System und nachhaltige Lieferprozesse
  • Transparenz und professionelle Kundenbetreuung

FAZIT: LOGISTIKDIENSTLEISTUNGEN OUTSOURCEN ERLAUBT MAXIMALE SKALIERBARKEIT
Das Outsourcing von Logistikdienstleistungen ermöglicht maximale Skalierbarkeit und Effizienz. Mit einem Partner wie den Logistikkönnern können Unternehmen ihre logistischen Prozesse optimieren und sich auf wesentliche Geschäftsbereiche konzentrieren. Diese Zusammenarbeit bietet die nötige Flexibilität, um den dynamischen Anforderungen des ECommerce gerecht zu werden.

Persönliches Beratungsgespräch mit „Die Logistikkoenner“ vereinbaren:
Telefon: +41 81 523 00 61
E-Mail: info@logistikkoenner.ch

Werfen Sie zudem einen Blick auf die Spezialkonditionen für unsere Mitglieder! Zum Rahmenvertrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top