Der Schweizer Detailhandel tut sich im ersten Halbjahr schwer

Das BFS weist im ersten Halbjahr für den Detailhandel ohne Tankstellen gesamt ein einstelliges Plus aus. Food vor Non-Food. Die saisonalen Wetterverschiebungen und Temperaturschwankungen beeinflussen deutlich das Kaufverhalten. Darüber hinaus führt die anhaltend unterdurchschnittliche Konsumentenstimmung weiterhin zu Kaufzurückhaltung.

Für den Monat Juni, isoliert betrachtet, sieht die Sachlage schlechter aus. Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind gemäss BFS im Juni 2024 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat nominal um 3,4% gefallen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 0,4% zurückgegangen. Die weiteren Faktoren sehen wie folgt aus: Der Landesindex der Konsumentenpreise sank im Juli 2024 im Vergleich zum Vormonat um 0,2% und erreichte Stand von 107,5 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +1,3%. Die Expertengruppe Konjunkturprognosen des BFS erwartet für das Jahr 2024 ein Sportevent-bereinigtes BIP der Schweiz von 1.2% gefolgt von 1.7% für 2025.

Der GfK Markt Monitor des Schweizer Detailhandels liegt per Ende Juni 2024 mit einem Rückgang von Minus 0.5% leicht unter dem ersten Halbjahr 2023. Food-/Near-Food erzielt ein Wachstum von 1.6%. Non-Food hingegen entwickelt sich rückläufig mit einem Minus von 4.0%. Per Ende Juni 2024 weisen alle Non-Food-Märkte einen Rückgang aus. Der Bereich Fashion leidet am meisten unter den Wetterschwankungen. Die weiteren Segmente entwickeln sich leicht rückläufig. Das Online-Shopping bleibt konstant im Trend und erreicht per Ende Juni 2024 kumuliert ein Wachstum von rund 3%, so die GFK.

Der Distanzhandelsmonitor zeigt per Ende Juni kumuliert einen Index von 103.8 zum Vorjahr über alle Branchen. Hier zeigen sich weiterhing Unterschiede in den einzelnen Branchen. So weist Fashion einen deutlichen Rückgang für das erste Halbjahr mit einem Index von unter 90 zum Vorjahr auf. Lediglich der Februar und der April konnten das Vorjahr übertreffen. Die anderen Monate lagen abgeschlagen unter dem Index 100 zum Vorjahr. Die restlichen Branchen reihen sich mehrheitlich um den Index 100 ein. Auch im Distanzhandelsmonitor gilt Food vor Non-Food.

Die Prognose für 2024 mit einer «Seitwärtsbewegung des Schweiz Detailhandels» stationär und online hält sich weiterhin aufrecht.

Distanzhandelsmonitor 2.Quartal 2024 – PDF

 

Top