Retouren sind ein fester Bestandteil des Onlinehandels. Wie managen Schweizer Onlinehändler Retouren? Wie können diese vermieden werden? Wie verhalten sich die Konsumentinnen und Konsumenten? Mit der Onlinehändlerstudie und dem E-Commerce Stimmungsbarometer erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Retourenmanagement im Schweizer E-Commerce.
Onlinehändlerstudie 2022: Retouren im Schweizer E-Commerce
Die Onlinehändlerstudie wurde gemeinsam mit der Schweizerischen Post und dem Institut für Kommunikation und Marketing IKM der Hochschule Luzern realisiert. Die Ergebnisse werden durch nützliche Insights von Fachleuten und Handlungsempfehlungen abgerundet.
Wo liegen die Chancen und Potenziale im Retourenmanagement? Welche Vermeidungsmassnahmen und Handlungsempfehlungen in Bezug auf Nachhaltigkeit gibt es? Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in das Retourenmanagement im Schweizer E-Commerce: Onlinehändlerstudie 2022: Retouren im Schweizer E-Commerce
E-Commerce Stimmungsbarometer – Kundenbefragung 2022
Die B2C-Studie wurde gemeinsam mit der Schweizerischen Post und der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich realisiert.
Wie sind die Stimmung und das Verhalten im Schweizer Onlinehandel? Weshalb werden Waren retourniert und welche Retourenmöglichkeiten wünschen sich Konsumentinnen und Konsumenten? Hier erfahren Sie mehr.